Das Arbeiten mit Holz gehört für den Heimwerker zu den absoluten Basics. Meist geht es darum, eine Reparatur durchzuführen oder ein antikes Schmuckstück in liebevoller Kleinarbeit zu restaurieren. Beim Möbelbau in Richtung Platten- und Gestellbau gerät der DIY-Fan aber schnell an seine Grenzen. Denn zum einen fehlt es am nötigen Fachwissen, zum anderen kommt hinzu, dass sich der Aufwand ganz einfach nicht rechnet. Worin bestehen genau die Schwierigkeiten beim Möbelbau und gibt es Möglichkeiten, selbst zum „Möbeldesigner“ zu werden?
Schwierigkeiten beim Möbelbau – und wie sie sich umgehen lassen
Um z. B. ein Regal in Eigenregie zu fertigen, müsste sich der Heimwerker zunächst einmal eine Plattenpresse bauen. Denn nur so gelingt es, Oberflächenbeschichtungen wie ein Furnier oder eine Hochdrucklaminatplatte (z. B. Resopal) auf eine Spanplatte oder MDF-Platte aufzubringen. Die Alternative wäre, sich beschichtete Platten zu kaufen und dann auf Maß zuzusägen. Damit dieser Zuschnitt am Ende auch schön aussieht, ist eine Präzisionskreissäge mit großem Auflagetisch nötig. Im Anschluss müssten noch Kantenumleimer aus Vollholz, Furnier oder Kunststoff angebracht und die Regalteile miteinander verdübelt werden. Und für die Verleimung braucht es dann noch extralange Schraubzwingen. Schnell wird klar, dass sich diese Anschaffungskosten nur rechnen, falls der Heimwerker „in Serie“ geht. Es stellt sich die Frage, ob sich ein nach Maß gefertigtes Möbelstück zu einem günstigen Preis nicht fremdfertigen lässt. Genau diesem Problem haben sich die Macher von mycs.com angenommen und machen kreative Geister mit dem Möbelkonfigurator zum Innendesigner.
In Ruhe am PC zusammengestellt – schnell gefertigt und geliefert
Das Internet und ein ausgeklügelter Möbelkonfigurator machen es möglich. Wer der Website mycs.com einen Besuch abstattet, stellt schnell fest, dass sich dort Möbel wie Schränke, Tische und Regale mit nur wenigen Mausklicks individuell gestalten lassen. Bislang umfasst das Sortiment Esstische, Couchtische, Schreibtische, Sideboards, Kommoden und Regale. Wobei das Team um mycs.com ständig an der Erweiterung arbeitet. So werden bald auch Möbel wie Stühle, Betten, Sofas, etc. folgen. Mit Kriterien wie fairer Preis, beste Qualität und schnelle Lieferzeit versteht es das Unternehmen zu punkten. Zum regelrechten Verkaufshit haben sich die Regale mit dem „Lieferturbo“ entwickelt. Der Trick dabei: Obwohl sich der Kunde sein Regal vollkommen individuell zusammenstellen kann, hat das Unternehmen Module in einer schier unendlichen Anzahl von Variationsmöglichkeiten bereits vorgefertigt. So kann das ausgewählte Möbelstück direkt nach der Bestellung ausgeliefert und auf Wunsch von einem professionellen Team aufgebaut werden.
Regalwürfel in allen Formen, Oberflächen und Farben
Es ist schon erstaunlich, wie viele Möglichkeiten die Regalwürfel bei der Konzeption eines Regalssystems bieten. Damit sich der Kunde mit der Entscheidung etwas leichter tut, schlägt mycs ausgewählt schöne Designs vor. Hier ist das klassische Regal mit seinen parallel angeordneten Regalböden ebenso zu finden wie unregelmäßig bestückte Varianten, wahlweise mit und ohne Verblendung. Der große Vorteil: Mit einem Klick auf das jeweilige Regalsystem tritt der Kunde direkt in den „Gestaltungsprozeß“ ein. Es öffnet sich der Konfigurator, mit dem sich nun Parameter wie Höhe, Breite, Tiefe, Regalböden, Fronten und Farben vollkommen individuell einrichten lassen. Jeder einzelne Schritt lässt sich abspeichern und auch wieder rückgängig machen. Wer dann trotz der zahlreichen Vorschläge und Variationsmöglichkeiten nicht das Passende findet, klickt einfach auf „Sonderanfertigung“ und teilt seine Wünsche dem Kundensupport mit. Wie das Unternehmen mitteilt, können Maßanfertigungen aller Art wie Regalsysteme, Kleiderschränke, Einbauschränke und Büroschränke in allen RAL-Farben und Materialien (auch Massivholz) hergestellt werden – und das in traditioneller Handwerkskunst.
Wo sich Handwerkskunst, innovative Fertigungstechnik und Umweltschutz vereinen
Für die Vorfertigung der Module und deren individuelle Konfiguration setzt mycs auf die traditionelle Handwerkskunst ausgewählter Manufakturen in Europa – das garantiert eine hochwertige und professionelle Verarbeitung. Zur Philosophie des Unternehmens gehört des Weiteren ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur. So werden für die Produktion ausschließlich FSC-zertifizierte Hölzer, vornehmlich hochwertige Massivhölzer und Echtholzfurniere, verwendet. Das FSC-Gütesiegel steht für „Forest Stewardship Council“ und dafür, dass Holz- und Papierprodukte aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Das Wald und sein Ökosystem bleiben somit langfristig erhalten und bietet Pflanzen und Tieren weiterhin Schutz. Zudem verwendet mycs ausschließlich Lacke und Beschläge aus Deutschland und der Schweiz, die explizit für den Möbelbau zertifiziert sind. Wer sich vor Ort ein Bild von der Qualität der Möbel machen möchte, besucht die Showrooms in Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf oder Zürich. Wer mit einem „Möbel von der Stange“ wenig anfangen kann und seinen eigenen Style verwirklicht sehen möchte, sollte mysc.com einen Besuch abstatten. Zu einem erschwinglichen Preis ist es hier möglich, das individuelle Wunschmöbel fremdfertigen zu lassen. Weitere Pluspunkte sind die schnelle Lieferung und der hohe Qualitätsmaßstab.
(Bildrechte: Bildquelle: mycs GmbH)Transparenzhinweis: Wir kennzeichnen redaktionelle Artikel und Affiliatelinks mit denen wir Geld verdienen.